Freitag, 9. Juni 2017

1167 ca - Annales Ratisponenses von Hugo von Lerchenfeld


Annales Ratisponenses
von Hugo von Lerchenfeld

(wichtige Quelle für die Geschichte der Kirche in Regensburg)


http://www.geschichtsquellen.de/repOpus_00366.html,

Werk

Annalen aus Regensburg (Bayern) von Christi Geburt bis 1167, erhalten in einer Fassung aus Kloster Prüfening (O.S.B., Bayern, dioec. Regensburg) und einer Bearbeitung durch den Regensburger Domkanoniker Hugo von Lerchenfeld (PND104356391) mit Fortsetzung für die Jahre 1174-1201. Von einer weiteren Fassung ist nur ein Auszug in den Fundationes monasteriorum Bavariae erhalten.

Handschriften - Mss.

München, Bayer. Staatsbibl., lat. 14733 Codex des Hugo von Lerchenfeld (PND104356391)
München, Bayer. Staatsbibl., lat. 14594, ff. 62-63, 65 Fundationes monasteriorum Bavariae, vgl. G. Leidinger, Fundationes monasteriorum Bavariae, «N. Arch.» 24 (1899) 698
Wien, Österr. Nationalbibl., 12600 aus Prüfening 

(der Link Hugo von Lerchenfeld führt zu nichts bzw. zurück zum Ausgangstext) 

Ausgaben - Edd.

Böhmer, Font., 3 (1853) 488-495 a. 1152-1197, unter dem Titel Hugonis Ratisponensis Chronica
W. Wattenbach, MGH SS., 17, 1861, pp. 579-590 a. 1-1167, pp. 589-590 Fortsetzung des Hugo von Lerchenfeld (PND104356391) 

 (ab Seite 577 findet man die gut lesbaren Annales Ratisponenses in der Edition von Wattenbach in Druckform, eingebettet in ein Werk Monumenta Germaniae Historica, s.u.) Der Link führt direkt zur Seite
 
F. Baethgen, MGH SS., 30/2, 1934, pp. 745-747 Auszug der Fundationes monasteriorum Bavariae unter dem Titel Annalium Ratisponensium supplementum 

Edition Baethgen: http://www.dmgh.de/de/fs1/object/goToPage/bsb00000883.html?pageNo=745

Gombos, Catal., 1 (1937) 187 Auszüge aus ed. Wattenbach


---------

Aus Wikipedia über die Lerchenfelds:
Hugo Lerchenfeld, er starb nach 1216, sammelte als Bürger und Domherr von Regensburg ältere aber auch eigene Aufzeichnungen als „Annales Ratisbonenses“.  

 ----------

 ----

Wikipedia zur Monumenta Germaniae
Monumenta Germaniae Historica (MGH, lateinisch für „Geschichtliche Denkmale Deutschlands“) ist eine wissenschaftlich bearbeitete Editionsreihe historischer Dokumente zur deutschen Geschichte des Mittelalters. Mit dem gleichen Namen wird das Institut bezeichnet, das diese Sammlung herausgibt. Aus der 1819 gegründeten Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde hervorgegangen, trägt es heute den Namen Monumenta Germaniae Historica (Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters). Ziel der Einrichtung ist es, mittelalterliche Textquellen der Forschung zugänglich zu machen und durch kritische Studien zur wissenschaftlichen Erforschung der deutschen bzw. europäischen Geschichte beizutragen.
Die MGH-Editionen stellen eine zentrale Quellensammlung zur mittelalterlichen Geschichte dar; sie sind oft auch die maßgeblichen wissenschaftlichen Ausgaben der jeweiligen Texte.  

---------

Es gibt eine digitale MGH mit katastrophaler Suchfunktion.
Die beiden Editionen  der Annales Ratisponenses von Böhmer und von Baethgen  fand ich dort nicht direkt, sondern nur über die eingangs genannten Links im Beitrag auf "geschichtsquellen.de"