
Auch (als Seite im Buch "Bavaria Sancta" Band I von Rader, 1615):
Der selige Gunter von Regensburg
Statt einer Übersetzung der Beschreibung übernehme ich hier eine Beschreibung aus einer ZVAB-Auktion:
GUNTARIUS (Günther), Bischof von Regensburg (gest. 941). "Der Selige Guntarius Bischoff zu Regenspurg". Kaiser Otto I. schläft träumend in einem Sessel mit Baldachin; über ihm erscheint ein Engel mit einer Mitra. Otto soll nach dem Tod des Bischofs Isengrim den Mann zum Bischof von Regensburg machen, der ihm am nächsten Morgen bei der Kirche St. Emmeram als erster begegnet. Im Hintergrund diese Szene: Gunther tritt im Mönchsgewand aus der Klostertüre neben der dahinter sichtbaren Kirche und reicht dem Kaiser, dessen Anfrage er für einen Scherz hält, seinen Pantoffel. Guntar starb im Jahr seiner Ernennung.
GUNTARIUS (Günther), Bischof von Regensburg (gest. 941). "Der Selige Guntarius Bischoff zu Regenspurg". Kaiser Otto I. schläft träumend in einem Sessel mit Baldachin; über ihm erscheint ein Engel mit einer Mitra. Otto soll nach dem Tod des Bischofs Isengrim den Mann zum Bischof von Regensburg machen, der ihm am nächsten Morgen bei der Kirche St. Emmeram als erster begegnet. Im Hintergrund diese Szene: Gunther tritt im Mönchsgewand aus der Klostertüre neben der dahinter sichtbaren Kirche und reicht dem Kaiser, dessen Anfrage er für einen Scherz hält, seinen Pantoffel. Guntar starb im Jahr seiner Ernennung.
zu Bischof Gunter:
Gunter († 942) war im Jahr 942 der 11. Bischof von Regensburg. Er wird als Seliger verehrt.
Gunter war ein Mönch des Klosters Sankt Emmeram. Zum Zeitpunkt seiner Ernennung bekleidete er das Amt des Kustos. Der Chronist und Bischof Thietmar von Merseburg schilderte seine Ernennung als legendenartige Erzählung, aus der die Ernennung durch den König deutlich wird und Volk und Klerus nur noch ihre formelle Zustimmung abgeben konnten. Gunter war wie die anderen ersten Regensburger Bischöfe dann zugleich auch Vorsteher des Klosters Sankt Emmeram.
Metadaten des Museums: