https://www.bavarikon.de/object/bav:BSB-BAR-0000000000117669?lang=de
Mit Blick nach Süden. Rechts der Brunnen, der damals noch näher bei der Kirche war, und erst im 20. Jahrhundert nach Westen versetzt wurde.

https://bavarikon.de/object/bav:BSB-BAR-0000000000117669
Regensburg, Kirche Zur Schönen Maria = Neupfarrkirche
Ansicht (Brunnen; Markttag; Menschen; Pferd; "Prospect des Platzes oder marckts mit der Luthr. Neuen Pfarr zur schönen Maria genannt in Regenspurg"; "Vorstellung und Abrisse unterschiedlicher Prospecte der Welt-berühmten Freyen Reichs-Stadt Regensburg...")
Friedrich Bernhard Werner
Johannes Matthias Steudlin
Regensburg
1740
18 x 30 cm
Regensburg, Kirche Zur Schönen Maria = Neupfarrkirche
Bayerische Staatsbibliothek
Bayerische Staatsbibliothek
Bayerische Staatsbibliothek - Bildnummer: port-000094
Bayerische Staatsbibliothek - Signatur: Mapp. XI,516 g / 5
https://bildarchiv.bsb-muenchen.de/search?id=port-000094
Metadaten-Lizenz: CC0
Rechtedeklaration zum Digitalisat: RR-F
Metadaten-Lizenz: CC0
Was ich merkwürdig finde ist, dass die Türme so gleich aussehen. Dabei war das aber bis 1860 nicht der Fall.
Zum Vergleich:

Neupfarrplatz, Neupfarrkirche ("Neupfarre" genannt). Hier noch mit den unterschiedlichen Türmen

Zeichnung von der Neupfarrkirche - Die Neue Pfarr zu Regenspurg
Paulus Friederich, genannt Friderico, um 1650

Foto 1860
Heute: