http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/90044335
Gemäß Hinweis von Martin Kempter müsste der Plan inhaltlich auf die Zeit zwischen 1903 (vorhandene Straßenbahn) und 1907 (fehlende Götz-Villa) datiert werden. Andererseits sind im Laufe der Arbeiten an dem Plan wohl Überschneidungen entstanden - es fehlten Gebäude, obwohl andere, zeitgleich entstandene, schon eingetragen sind.
 |
ehemaliges Mittelmünstergebiet mit damaliger Jesuitenbrauerei und ohne Parkhaus |
 |
Das Gebiet um (heutiges) Kolpingshaus und Schwanenplatz und späterem Donaumarkt |
 |
Die Obermünsterkirche wurde erst 1945 zerstört; es steht nur noch der Glockenturm (Campanile) |
 |
Neupfarrplatz und Kassiansplatz vor der "Bereinigung" |
 |
Die Römermauer war vergraben, kein Martini-Hochhaus und keine IHK. |
 |
Nur das Peterskirchlein auf dem ehemaligen kath. Friedhof; Beachte auch Ecke Hemauerstraße und Hemauerstraße |
 |
Wenig Bebauung gegenüber dem Bahnhof; das ehemalige Sternberg-Palais (Theresienruh) steht auch noch |
 |
Zwischen Augustenstraße und späterer Ladehofstraße |
 |
Unterer Wöhrd, man sieht noch die später abgerissenen Häuser gegenüber der Eisernen Brücke; der eiserne Steg existiert noch nicht |
 |
Das Gebiet um den heutigen Schwanenplatz |